Durchsuchen nach
Author: Redaktion

Der diesjährige Apian-Triathlon

Der diesjährige Apian-Triathlon

18. Juli 2018, 274 Teilnehmer, Schwimmen, Fahrrad fahren, laufen.  Der Apian-Triathlon ist auf jeden Fall empfehlenswert, weil es einfach puren Spaß macht mitzumachen und es sind vielleicht noch Freunde dabei. Die Distanzen der Disziplinen sind zwar nicht so lang, aber man ist danach trotzdem richtig ausgepowert. Vor allem nach dem Wechsel vom Fahrradfahren, da man einen komplett anderen Rhythmus hat als beim Laufen. Der Ablauf: Einen Tag vor dem Triathlon ist die Streckenbesichtigung. Bei dieser wird alles genau erklärt. Am…

Weiterlesen Weiterlesen

Aktionstag gegen Doping

Aktionstag gegen Doping

Am 24.10.2018 bekam die gesamte 10. Jahrgangsstufe einen Einblick in die Welt des Dopings. Am Anfang sprach Jens Keidel mit uns über unsere Erfahrungen mit Doping und wo es uns im Alltag begegnet. Besonders fasziniert hat uns die Tatsache, dass ein Großteil der Spitzensportler bereits gedopt hat. Außerdem wurden uns die Abläufe der Dopingkontrollen nähergebracht. Später wurden wir dann in Gruppen eingeteilt und durchliefen verschiedene Stationen. Zum Beispiel gab es in einer Station ein Rollenspiel, und in einer anderen Station…

Weiterlesen Weiterlesen

Kaffee, Kuchen, Präsentationen – Der Kaffeeklatsch der SMV

Kaffee, Kuchen, Präsentationen – Der Kaffeeklatsch der SMV

Am Dienstag, den 23.10.2018, fand eine Informationsveranstaltung der SMV für Lehrer statt, der jährliche Kaffeeklatsch. Dort haben wir unsere Aktionen vorgestellt, die wir in unserem Workshop in Steinerskirchen geplant und ausgearbeitet haben. Die Firma Pöschl bereicherte uns mit reichlich Kaffee und Tee, dazu gab es von uns selbst gebackene Kuchen. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die sowohl uns, der SMV, als auch den anwesenden Lehrern viel Freude bereitet hat! (Pia Bacher, 10c)

SMV-Workshop: 3 Tage Funkloch im Nirgendwo

SMV-Workshop: 3 Tage Funkloch im Nirgendwo

Am Montag, dem 15. Oktober 2018 traf sich die gesamte SMV und wartete auf die Ankunft des Busses, der sie nach Pfünz bringen sollte. Alle SMVler waren motiviert und heiß auf die drei Tage – Spannung, Spaß und keine Schule! Bei ihrer Ankunft sahen sie aber nur eine Kirche aus Stein und fanden sich im Ort „Steinerskirchen“ wieder. Man war skeptisch, doch die Laune kippte endgültig, als Faris Hot (Q11) schrie: „Mist, ein verdammtes Funkloch.“ Aufstände, Trauer, Wut und Hoffnungslosigkeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Das CSG wird zur Umweltschule

Das CSG wird zur Umweltschule

Über 4700 Umweltschulen gibt es weltweit, über 900 in  Deutschland, aktuell 375 in Bayern. Drei davon seit Montag auch in Ingolstadt: Das Christoph-Scheiner-Gymnasium, die Berufliche Oberschule Ingolstadt und die Grundschule Ingolstadt-Haunwöhr. Sie wurden von Staatsminister Dr. Marcel Huber und dem Vorsitzenden des LBV, Dr. Norbert Schäffer, mit einer Urkunde und einer Fahne in Schloss Buchhof bei Starnberg ausgezeichnet. Themenfelder waren diesmal nachhaltiges und faires Konsumieren, Ressourcenschonung und Müllvermeidung z.B. durch Verwendung von Recups, ökologisch Gärtnern mit Komposthaufen und Hochbeeten. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Schulsanitätsdienst stellt sich vor

Der Schulsanitätsdienst stellt sich vor

In diesem Jahr haben wir über 30 Ersthelfer an der Schule, an die ihr euch mit allen kleinen und großen Problemen wenden könnt! Sie sind eingeteilt in drei Teams und ausgebildet, um euch in allen Lagen zu unterstützen. Darüber freut sich S. Biendl

Die Känguru-Preisträgerinnen und -Preisträger zu Besuch im Mathematikum

Die Känguru-Preisträgerinnen und -Preisträger zu Besuch im Mathematikum

Mathematik zum Anfassen verspricht das Mathematikum in Gießen, das nach eigener Angabe „erste mathematische Mitmach-Museum der Welt“. Ein kleiner Teil der dortigen Exponate reist als Wanderausstellung durch Deutschland und war vom 12. Juli bis zum 25. Juli 2018 zu Gast am Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt. Da dürfen die mathematikbegeisterten Schülerinnen und Schüler vom CSG natürlich nicht fehlen. Und so tauschte die mathematische Reisegruppe, bestehend aus den Känguru-Preisträgerinnen und -Preisträgern des Schuljahres 2017/18 sowie Herrn Kellner und Frau Rupp, die Schulbank gegen…

Weiterlesen Weiterlesen

RÜCKBLICK: Studienfahrt Paris aka Wo ist denn hier ein Klo?

RÜCKBLICK: Studienfahrt Paris aka Wo ist denn hier ein Klo?

Montag, 09.07.2018, 4:45 Uhr, an einem Bahnhof im beschaulichen Ingolstadt: Eine verschlafene Gruppe Q11-Schüler wartet auf ihre Lehrer, die um 4:46 Uhr schließlich auch eintreffen (Skandal!). Aufgrund der unschlagbaren Pünktlichkeit der SchülerInnen bei den vorhergehenden Studienfahrttreffen hatte Frau Blank beschlossen, den Treffpunkt etwas vorzuverlegen (der Zug fuhr erst um 5.25 Uhr ab…), um zu vermeiden, dass die Reise nach Paris unvollständig angetreten werden musste. Nach knapp sieben Stunden baute sich Paris langsam vor uns auf und überall im Zug ertönte…

Weiterlesen Weiterlesen

RÜCKBLICK: Romeo & Julia – Aufführung des Mittelstufentheaters

RÜCKBLICK: Romeo & Julia – Aufführung des Mittelstufentheaters

Anfang des Schuljahres 2017/18 entschied sich die aus 17 SchülerInnen aus verschiedenen Klassenstufen bestehende Theatergruppe dafür, eine moderne Version des Stückes „Romeo & Julia“ in Angriff zu nehmen. Nicht ganz so modern wie bei „Fack ju Göthe“, jedoch trotzdem mit der ein oder anderen Liebeszene, was bei der Auswahl wohl nicht ganz bedacht worden war und während der Proben für einige (vor allem für die nicht daran Beteiligten) amüsante Szenen sorgte. Je näher die Aufführungstermine rückten, desto mehr stieg die…

Weiterlesen Weiterlesen

RÜCKBLICK: Studienfahrt Rom 2018

RÜCKBLICK: Studienfahrt Rom 2018

Vom 10.07.18 bis zum 15.07.2018 erkundeten 25 Schüler im Rahmen der Studienfahrt Rom die „Ewige Stadt“. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen lernten die Romfahrer verschiedene Seiten der Hauptstadt Italiens kennen: Das antike, das christliche und das moderne Rom. Im Roma antica führte der Weg neben den Highlights des Forum Romanum, Kapitol und Kolosseum ebenso in Hadrians und Augustus’ Mausoleum als auch das geheimnisvolle Mithräum unter der Kirche San Clemente oder die Domitilla-Katakomben, die die längsten der gesamten Stadt sind….

Weiterlesen Weiterlesen