Durchsuchen nach
Author: Redaktion

Schullandheimaufenthalt der Klasse 6e

Schullandheimaufenthalt der Klasse 6e

Ende Oktober machte sich die Klasse 6e zusammen mit Frau Herdt und Herrn Schwarztrauber bereit für den Schullandheimausflug. Wir fuhren im „Haus im Moos“ in Karlshuld. Natürlich waren wir gespannt darauf, was wir dieses Jahr machen. Die Fahrt war sehr angenehm. Jeden Nachmittag konnten wir im historischen Wirtshaus etwas verspeisen. Das Frühstück und das Abendessen mussten wir selbst zubereiten, danach mussten wir das Geschirr wieder wegräumen, was den meisten nicht gefiel. Wir übernachteten in dem Hauptgebäude, in insgesamt 4 Zimmern….

Weiterlesen Weiterlesen

P-Seminar Chemie: Microscale

P-Seminar Chemie: Microscale

In den Jahren 2016/18 hat sich das P-Seminar Chemie unter der Leitung von Herr Schmucker mit Microscale-Versuchen auseinander gesetzt. Doch was ist Microscale? Dies sind gewöhnliche chemische Versuche, die im Grunde genommen einfach nur im kleinen Maßstab ausgeführt werden. So kann man die selben Ergebnisse wie bei einem herkömmlichen Versuch erzielen und zudem bringt dies noch viele weitere Vorteile mit sich: – Kleine Stoffmengen sparen Chemikalien und Geld → Versuche können öfter ausgeführt werden für bessere Ergebnisse – Weniger Abfall…

Weiterlesen Weiterlesen

Weihnachtliche Klänge am CSG

Weihnachtliche Klänge am CSG

Eröffnet wurde das Weihnachtskonzert von der Bläsergruppe der Schule, die eine Courant und eine Allemande von Samuel Scheidt spielte. Festliche, frühbarocke Klänge erfüllten den Kirchenraum und brachten das Publikum in weihnachtliche Stimmung. Dabei überzeugte die Bläsergruppe durch sehr präzises und intonationssicheres Zusammenspiel und gute Klanggestaltung. Das Nachwuchsensemble „Let′s Play“ brachte zwei traditionelle Spirituals zu Gehör: „I′m so glad“ und „Rock my soul“. Beide Stücke wurden stilsicher und rhythmisch dargebracht. Die buntgemischte Gruppe mit Gitarren, E-Bass, Trompete, Geigen, Querflöte und verschiedenen…

Weiterlesen Weiterlesen

FranceActuelle am Mittwoch, 13. Dezember 2017           

FranceActuelle am Mittwoch, 13. Dezember 2017           

Französisch lernen- wie geht das? Gerade erst hat das Schuljahr richtig begonnen und schon sollen sich dieSchülerinnen und Schüler der 5. Klasse Gedanken machen, welche Sprache sie in der 6. Klasse lernen sollen. Einigen Schülern fallen diese Entscheidungen schwer und sie sind sich noch unklar, welche Fremdsprache ihnen besser gefällt, beziehungsweise welche Fremdsprache ihnen im späteren Leben nützlich erscheint. FranceActuelle ist eine Initiative der Fachschaft Französisch, um den Schülern diese Sprache näher zu bringen und zu erklären. Jedenfalls hatten die Mädchen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Regionalausscheidung Basketball WK III

Regionalausscheidung Basketball WK III

Völlig unvoreingenommen haben wir, als  junges, siebenköpfiges Basketballteam um Betreuer Tobias Meier am Dienstag, den 12.12.17 auf den Weg nach Schrobenhausen gemacht.  Dort trafen wir auf unsere Gegner von der Realschule Rebdorf, dem Gabrieli Gymnasium Eichstätt und dem Gymnasium Schrobenhausen. Mit Erfolg haben wir den körperlichen Vorteilen der Gegner Spielwitz, Spaß und Teamwork entgegengesetzt. Nach dem ersten Spiel und souveränen Sieg gegen die Eichstätter, zeichnete sich ein vorgezogenes Finale im zweiten Spiel gegen die ebenfalls brillierenden Schrobenhausener ab. Ein hitziges…

Weiterlesen Weiterlesen

Regionalfinale Basketball Wettkampfklasse II am 13.12.17

Regionalfinale Basketball Wettkampfklasse II am 13.12.17

Am 13.12. trat die Schülerauswahl der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2001/02) der Jungen gegen die Realschule Rebdorf aus Eichstätt an. Wie schon im Stadtfinale gestaltete sich das Spiel sehr einseitig. Unsere Schüler gewannen hochverdient 84:46 und qualifizierten sich als Meister in der Region für das Oberbayerische Bezirksfinale. Das große Ziel dort teilzunehmen ist endlich erreicht – jedoch werden die gegnerischen Schulmannschaften schwieriger zu knacken sein. Spieler des Scheiner-Teams: Lesinski David, Pham Duc Trung, Mekic Armin, Hot Faris, Hummel Benedikt, Kruss Tom,…

Weiterlesen Weiterlesen

Bewerbungstraining bei der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt

Bewerbungstraining bei der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt

Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung der P-Seminare bekommen Schüler der 11. Jahrgangsstufe regelmäßig die Möglichkeit, bei einem von der Sparkasse durchgeführten Bewerbungstraining wichtige Einblicke in den Ablauf eines Bewerbungsgespräches zu erhalten. Im Rahmen des theoretischen Seminarteils des P-Seminars Sozialkunde war der Kurs am 5. Dezember 2017 in die Veranstaltungsräumlichkeiten der Sparkassen-Hauptgeschäftsstelle eingeladen. Anhand eines Beispielgesprächs, durchgeführt von zwei Referenten der Sparkasse, wurden den Schülern die grundlegenden Aspekte eines Bewerbungsgespräches näher gebracht und die Teilnehmer sahen sich in die Lage…

Weiterlesen Weiterlesen

Von drauß´ vom Walde komm ich her…

Von drauß´ vom Walde komm ich her…

Auch dieses Jahr fand am 6. Dezember unsere alljährliche „Nikolausaktion“ statt, bei der wir 500 Schoko-Nikoläuse an die Schüler und Lehrer des CSGs verteilten und ihnen somit eine Freude in der Vorweihnachtszeit bereiten konnten. Viele SMVler haben Zeit und Mühe in diese Aktion investiert und arbeiteten bis spät abends, um ihren Mitschülern einen perfekten Nikolaustag zu organisieren. Bei diesen möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal bedanken, denn ohne unsere fleißigen Schüler wäre diese Aktion nicht zustande gekommen! Ebenfalls…

Weiterlesen Weiterlesen

Sport Additum: Die entscheidende Zielgerade in Richtung Abitur

Sport Additum: Die entscheidende Zielgerade in Richtung Abitur

Das Q12 Sport-Additum geht auf die entscheidende Zielgerade in Richtung Abitur. Aufgrund der guten Witterung im Herbst konnten alle Leistungen in Leichtathletik abgenommen werden. Jetzt steht die zweite Sportart der Scheiner-Athleten an: Volleyball. Noch bis April werden die hochmotivierten Schüler trainieren und schwitzen, um dann Höchstleistungen im Praxis-Abitur erreichen zu können. Auf den weiter unten folgenden Fotos werden eine Trainingseinheit zum Sprint und die Leistungsabnahme im Weitsprung gezeigt.     Peter Mücke        

Unterricht anders herum

Unterricht anders herum

Schüler des Christoph-Scheiner-Gymnasiums unterrichten ihre Lehrer in der „Königsdisziplin“ der Rhetorik Ein ungleiches Moderatorenpaar, Anna, die Siebtklässlerin und Franziska, die bald ihr Abitur macht, begrüßt elf Lehrer zur schulinternen Fortbildung „Debatte im Fachunterricht“. Die Besonderheit dabei: Sie wurde von den Schülerinnen und Schülern des Wahlkurses „Debatte und Moderation“ unter der Leitung von Livia Schleßing konzipiert und durchgeführt. Sie beziehen sich dabei auf die Methoden des internationalen Wettbewerbs „Jugend debattiert“ und wie man diese im Fachunterricht einsetzt. An der Tafel sammeln…

Weiterlesen Weiterlesen