Durchsuchen nach
Author: Redaktion

Aktionstag gegen Drogen

Aktionstag gegen Drogen

Am vergangenen Donnerstag, den 01.02.2018, fand für die gesamte 9. Jahrgangsstufe in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt ein Aktionstag zum Thema Drogen statt. Als Erstes informierte uns Frau Dr. Büchl vom Gesundheitsamt allgemein über Drogen und deren Wirkungen, danach wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erfuhr in fünf Stationen genaueres über diese Thematik. Unter Anderem erzählte uns ein ehemals Drogenabhängiger seine Geschichte. Das war sehr berührend und interessant. Des Weiteren bekamen wir eine Dokumentation gezeigt, die…

Weiterlesen Weiterlesen

„Unser Bua“ – Zu Besuch bei einer Schanzer Gastfamilie

„Unser Bua“ – Zu Besuch bei einer Schanzer Gastfamilie

Gastbeitrag des FC Ingolstadt 04 Wie ein 16-Jähriger Gießener im tiefsten Oberbayern eine zweite Familie fand: Fatih Kaya ist als Kapitän der U 19 eines der Top-Talente beim FC Ingolstadt 04 und durfte vor kurzem sogar mit ins Trainingslager der Profis reisen. Trotz der Entfernung zur Familie und einer schweren Verletzung hat sich Fatih bislang hervorragend als Jungschanzer durchgebissen. Besonderen Halt gibt ihm seit seinem Wechsel zum FCI die Familie Scharrer aus Gerolfing bei der der Juniorennationalspieler untergebracht ist. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

La conteuse de Nice

La conteuse de Nice

Französischunterricht einmal ganz anders… Diese Erfahrung machten die 7. Klassen am 26. Januar 2018. Die Märchenerzählerin Cathérine Bouin aus Nizza reist jedes Jahr durch ganz Deutschland, um ihre Geschichten vorzutragen. Dabei machte sie wieder einen Halt am CSG, um die Schülerinnen und Schüler mit Märchen und Geschichten aus verschiedenen frankophonen Ländern zu unterhalten. Obwohl die Jugendlichen erst im zweiten Jahr Französisch lernen, waren sie sehr begeistert und folgten konzentriert den spannenden Geschichten. Stimmen zur französischen Märchenerzählerin Cathérine Bouin „Mir hat…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolgreiche Forschergruppe

Erfolgreiche Forschergruppe

Drei Schüler der Klasse 6c haben sich im Herbst der ersten Aufgabe des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ gestellt. Mehrere Nachmittage haben Raul Ordosch, Alexander Model und Oskar Munro im Rahmen des Forscherkurses an der Aufgabe gearbeitet. Dabei wurde die Bäckerhefe genau untersucht und in verschiedenen Experimenten auf die Probe gestellt. Ihre Ergebnisse haben die drei Schüler zusammengetragen und eingereicht. Jetzt dürfen sich die drei Jungforscher über eine Urkunde freuen. Wir freuen uns mit euch über eure erfolgreiche Teilnahme und hoffen, noch…

Weiterlesen Weiterlesen

Schulkollektion 2017/18

Schulkollektion 2017/18

Am 22. Januar ist die heiß ersehnte Lieferung unserer neuen Scheinerkollektion endlich eingetroffen! Gemeinsam mit der Firma Textil Highway arbeiteten wir auch in diesem Schuljahr wieder zusammen um eine CSG-Schulkollektion auf die Beine zu stellen. „Das neue Baseballshirt in rosa gefällt mir am besten“, findet Schülersprecherin Julia M., Q11. Ja, ganz richtig – in diesem Jahr sind einige neue Teile dazugekommen. Nicht nur Kleidungsstücke wie unsere Poloshirts, auf welche besonders Herr H. und unser Schülersprecher Maxi K. stolz sind, sondern…

Weiterlesen Weiterlesen

Wintertombola 2018

Wintertombola 2018

Eins, zwei, drei und vier, Kommt schnell, wir haben Preise hier! Wir sind, wer hätt’s gedacht, die Vertreter der Schülerschaft. Das CSG ist sehr famos, Turniere, Aktionen und da ist auch immer ganz viel los. Dank zwei Schülern ist die Wintertombola dieses Jahr auch wieder mit dabei, Vielen Dank, ihr seid wirklich toll, ihr zwei! Bücher, Gutscheine und allerlei, Wir haben viele Sachen, da braucht’s gar keine Zankerei. Viele Helfer unterstützten die beiden wo’s nur ging, So auch am Mittwoch,…

Weiterlesen Weiterlesen

Präsentation des neuen GEO-Modells

Präsentation des neuen GEO-Modells

Voller Stolz präsentierte Fabian Riegelsberger aus dem W-Seminar „Geo-Highlights“ sein in monatelanger Arbeit erstelltes Geländemodell vom „Tal des Todes“ – dem Death Valley in Kalifornien. Das Reliefmodell zeigt maßstabsgetreu die Gegend um den tiefsten Geländepunkt der westlichen Hemisphäre – Badwater mit 85.5 m unter dem Meeresspiegel – und ist mit Original-Gesteinsstaub aus dieser geologischen Depression bedeckt. Die Arbeit, in der Material von ca. € 300.- verbaut wurde, ist im Raum 220 zu besichtigen. Kundmüller

Sensation: Schüler verzichten freiwillig auf Pause!!

Sensation: Schüler verzichten freiwillig auf Pause!!

Wieder einmal ein langweiliger, ereignisloser Schultag. Müde Schüler ziehen nach dem Ende der Pause in Richtung Klassenzimmer. Doch dies gilt nicht für einen Deutsch-Kurs der Q 11: Gespannt sitzen alle in dem großen, jetzt allerdings gut gefüllten Raum 161. Und da kommt er auch schon! Patrick Schlegel. Ein Schulabbrecher, der das getan hat, was sich sicherlich viele schon gewünscht haben: Schauspieler werden! Der Deutschkurs 1d1 von Frau Badum beschloss vor einigen Wochen, den Unterricht einmal etwas aufregender zu gestalten. Für…

Weiterlesen Weiterlesen

Q-Raum oder Q-Stall?

Q-Raum oder Q-Stall?

Am 26.10.17 erstellte Philipp Traxler (Q11) die Whatsapp – Gruppe „Q-Raum-Squad“. Dort wurde ein neues Projekt geboren: Project X (nein Spaß, so einen coolen Namen hatte das Projekt nicht..). Er und seine Putzfeen, Daniel Baller, Ferihan Özygit, Eren Gür, Julia Denk, Medea Suntov, Martina Graßl, Robert Wagner, Rrezon Krasniqui und ich, strichen, putzten, wischten und entstaubten tagelang – in den FERIEN! Gefühlte 187 Liter Farbe, eine Putzmittelvergiftung und eine chaotische Pizzabestellung später war es soweit! Der Q-Raum erstrahlte in neuem…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolg beim Landesmathematikwettbewerb

Erfolg beim Landesmathematikwettbewerb

Freude an der Mathematik und am Lösen kniffliger Probleme zeigte Tobias Brücklmaier, 8b bei seiner Teilnahme am 20. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2017. 4 von 6 Aufgaben galt es in der ersten Runde selbstständig zu Hause zu lösen. Dies gelang Tobias so erfolgreich, dass wir ihm bei einer Teilnahme von über 1200 Schülerinnen und Schülern zu einem 3. Preis gratulieren dürfen. Tobias erhält neben einer Urkunde noch einen Buchpreis. Elisabeth Schöffmann