Durchsuchen nach
Author: Redaktion

Walk-out zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs in Parkland

Walk-out zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs in Parkland

Um dem Amoklauf in Parkland zu gedenken und gegen Waffenbesitz zu protestieren, folgte unsere Partnerschule dem USA-weiten Aufruf zum Walk-out und Schüler der MUHS versammelten sich auf dem Footballfeld. 17 Minuten, zur Erinnerung an die 17 Opfer, verbrachten wir mit Gebeten, Schweigen und Reflexion. Our hearts go out to the victims and families, we stand united in our spirit against violence.   Theresia Händeler, Stephanie Biendl & Katharina Herdt (momentan in Milwaukee im Rahmen des Schüleraustausches)

Geowissen-Schulsieger

Geowissen-Schulsieger

Schulsieger im Diercke-Geowissen-Wettbewerb 2018, an dem ca. 150 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7-10  teilnahmen, wurde Simon Schrodt, Klasse 10d. Wir gratulieren zu dieser Leistung und wünschen ihm viel Erfolg bei der Teilnahme am Landeswettbewerb! Werner Kundmüller

Erschweren Smartphones die Völkerbegegnung?

Erschweren Smartphones die Völkerbegegnung?

Mages: Sie erleichtern die Vorbereitung einer Begegnung und auch das Aufrechterhalten der Kontakte nach einer Begegnung. Aber während der Begegnung erschweren sie die Völkerbegegnung eindeutig. Austauschschüler, die während des Unterrichts, während der Stadtführung oder eines Museumsbesuchs, während des Essens in einem bayerischen Wirtshaus ihre Mails checken, Spiele spielen, im Internet surfen, Filme anschauen, nehmen nicht wahr, was in der Klasse läuft, wohin der verantwortliche Begleitlehrer abbiegt, was der Fremdenführer sagt, wie der Austauschpartner sich im Augenblick fühlt, was da auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Energiespardorf am CSG

Das Energiespardorf am CSG

Energiespardorf – was soll man sich darunter vorstellen? Das ist bestimmt langweilig – wir wurden sehr überrascht! In der Woche vor den Faschingsferien erwartete uns, die Klasse 8a, ein etwas anderer Physikunterricht, der von einem Dozenten des Bund Naturschutz Pfaffenhofen gestaltet wurde. Zu Beginn der vier Stunden langen Veranstaltung stand ein Vortrag über das „Energiesparen“ und „Energieverbrauchen“ auf dem Programm. Wir lernten, dass man im Alltag schon mit einfachen Methoden viel Strom sparen kann, zum Beispiel, indem man Geräte im…

Weiterlesen Weiterlesen

Schüler-Info-Tag an der LMU

Schüler-Info-Tag an der LMU

Am 02. März 2018 besuchten die Schüler und Schülerinnen aus den Chemie-Kursen der Q11 mit Herrn Melzer den Schüler-Info-Tag der Ludwigs-Maximilian-Universität in München. Mit dabei waren auch einige Schüler des Apian-Gymnasiums. Die Anreise, auf der alle schon gespannt waren, was sie erwartet, dauerte etwa eine Stunde mit dem Bus. Nach einer kleinen Einführung durch die Lehrer wurde ein Treffpunkt ausgemacht und jeder konnte sich bei verschiedenen Führungen eintragen, offene Vorlesungen mit Studenten ansehen oder sich eigenständig im Gebäude orientieren. Im…

Weiterlesen Weiterlesen

Klavierabend zur Einweihung des neuen Flügels

Klavierabend zur Einweihung des neuen Flügels

Am 22.2.2018, um 19.00 Uhr fand im Musiksaal 101 ein Klavierabend zur Einweihung des neuen Flügels statt. Kurz vor Weihnachten 2017 freute sich die Fachschaft Musik über ein großartiges Weihnachtsgeschenk: Ein neuer Yamaha C3X Flügel wurde angeschafft. Er ersetzt nun das alte, in die Jahre gekommene Instrument. Beim Einweihungsabend konnten sich die Zuhörer davon überzeugen, dass das neue Instrument nicht nur eine Augenweide, sondern auch das Zuhören ein Ohrenschmaus ist. Schülerinnen und Schüler der 5.- 12. Klasse hatten verschiedene Stücke…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Debattenwunder – Regionalwettbewerb Oberbayern-Nord

Das Debattenwunder – Regionalwettbewerb Oberbayern-Nord

Wir schreiben den 27. Februar 2018, 13:30 Uhr: Ein Mega-Event bahnt sich weiter seinen Weg durch die deutschen Schulen: Jugend debattiert. Heute steht der Regionalwettbewerb Oberbayern-Nord am Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt an. Auch wir, das Christoph-Scheiner-Gymnasium, schicken die vier besten Rhetoriktalente unserer Schule aus beiden Altersklassen ins Rennen. In der Sekundarstufe 1 vertreten Iris Seib und Tim Rothärmel die Schule, in der zweiten Altersklasse kämpfen Mario Siegle und Oliver Ziegler um den Einzug in die nächste Runde: Das Landesfinale in München….

Weiterlesen Weiterlesen

Besuch im Roboterlabor der TH Ingolstadt

Besuch im Roboterlabor der TH Ingolstadt

Als Belohnung für unsere Leistungen beim schulübergreifenden Wettbewerb des Netzwerk Robotics durften einige Schüler des CSG zusammen mit Schülern des Gymnasiums Gaimersheim und des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen einen sehr interessanten Nachmittag im Roboterlabor der Technischen Hochschule Ingolstadt verbringen. Das Praktikum bei Prof. Dr. Johann Schweiger hat viel Spaß gemacht, da er uns sehr viel gezeigt und erklärt hat. Beispielsweise, dass ein Roboter, der schon mal 20000€ kosten kann, mit einer Geschwindigkeit von 2m/s und mehr fahren kann, dass manche Roboter auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Französischer Kinobesuch der 10. Klassen: „Patients“ von Fabien Marsaud

Französischer Kinobesuch der 10. Klassen: „Patients“ von Fabien Marsaud

Aufgeben oder lieber leben? Diese Frage stellte sich Ben, ein Sportler, der nach einem Unfall nun abhängig von einem Rollstuhl ist. Ihn lernten die Französischschüler der 10. Klassen am 9. Februar 2018 kennen, als wir gemeinsam ins Altstadtkino gingen, um uns den Film „Patients“ („Lieber leben“), der auf dem wahren Schicksal von Fabien Marsaud aka Grand Corps Malade basiert,   anzuschauen. In dem französischen Film mit hilfreichen deutschen Untertiteln wird die Hauptfigur in ein Reha-Zentrum eingeliefert, in dem ebenfalls Menschen mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf die Plätze, fertig, Fünferlparty!

Auf die Plätze, fertig, Fünferlparty!

Auch dieses Jahr ging es für unsere jüngsten Schüler am 21. Februar ordentlich zur Sache. In fünf verschiedenen Stationen durften sie ihr Können in Geschick, Denken und Sportlichkeit beweisen, um den großen Preis zu gewinnen: Einen Ausflug mit den jeweiligen Tutoren in die „FunArena“. Passend zum Motto „Urwald“ gab es lustige Spiele, wie an dieser Auswahl zu sehen ist: Die Schüler mussten beispielsweise beim „Tarzan-Schwung“ Bälle mit Hilfe eines Seils in einen Kasten befördern. Mathematisches Können war beim „Urwaldmathe“ gefragt,…

Weiterlesen Weiterlesen